In Deutschland ist der Bahnverkehr ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Gerade im regionalen Bereich sind Bahnen heute vor allem bei Pendler beliebt und entlasten die Autobahnen und Bundesstraßen.
Aber auch überregional ist die Deutsche Bahn, der größte und wichtigste Anbietern an Bahnverbindungen, ein beliebtes Verkehrsmittel, dass oft als alternative zum Flug verwendet wird.
Deutschland ist auch Teil des europäischen Bahnnetzes. Unterschieden wird heute der Fernverkehr, der Regionalverkehr und der Nahverkehr.
Fernverkehr
Im Fernverkehr werden vor allem die großen Städte in Deutschland miteinander verbunden. Die meisten Züge sind die superschnelle ICEs, die in der Regel auch nur wenige Stopps machen. Sie werden alle von der Deutschen Bahn betrieben. Insgesamt gibt es 180 ICE-Bahnhöfe in Deutschland. Den ICE gibt es in fünf verschiedenen Varianten, insgesamt gibt es etwa 300 Züge, die meisten davon mit Neigetechnik ausgestattet.
Regionalverkehr
Der Regionalverkehr verbindet die Mittelzentren in Deutschland und ist vor allem für Geschäftsreisende und Pendler wichtig. Die meisten Züge werden von der DB Regio betrieben. Die Regionalzüge sind heute moderne Wagons, viele auch mit Toiletten ausgestattet.
Nahverkehr
Der zuggebundene Nahverkehr ist seit dem Regionalisierungsgesetz Aufgabe der Bundesländer. In den meisten Städten und Ballungszentren fahren S-Bahnen die Pendler in die großen Städte. Die meisten Nahverkehrssysteme sind sternförmig gestaltet. Sie tragen einen großen Teil zur Entlastung der Stadtstraßen und der Autobahnen bei. Man geht davon aus, dass jährlich über 10 Milliarden Fahrgäste im Personennahverkehr befördert werden.
Währen der Regional- und der Nahverkehr vor allem in den Stoßzeiten morgens und abends oft an seine Kapazitätsgrenzen stößt, fährt die Deutsche Bahn im Fernverkehr noch mit Auslastungen von oftmals unter 50 Prozent.
Ein großes Problem sind Verspätungen und Zugausfälle, die zwar zahlenmäßig geringer sind als angenommen, dennoch das Image der Deutschen Bahn erheblich geschädigt haben. Die Billigfluglinien haben ebenfalls zum Rückgang der Beförderungszahlen beigetragen.
Dennoch ist die Deutsche Bahn eines der größten Transportunternehmen der Welt und beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter.